Moderne Motorräder sind elegant. Moderne Motorräder sind schnell. Yamaha, Ducati, Kawasaki, BMW, Honda und Suzuki bieten Bikes an, deren Leistung jenseits von 200 PS liegt.
Die Höchstgeschwindigkeit kennt in 300 km/h keine Grenze. Das Wort Beschleunigung trifft die Dynamik dieser Fahrzeuge nicht.
Es sollte vielmehr von katapultieren gesprochen werden. Dieses gilt zuvorderst für Supersportler, gleichermaßen aber auch für Sporttourer und sogar für Reisemaschinen, bzw. Enduros. Alle sind infernalisch schnell. Darin liegt der Reiz des Motorradfahrens, aber auch eine große Gefahr.
Vor allem ältere und unerfahrene Pkw-Fahrer rechnen nicht mit einer solchen Leistungsentfaltung bei Motorrädern. Gern wird gegenüber den erstaufnehmenden Polizisten nach einem Unfall von Autofahrern behauptet, ‚das Motorrad habe ich einfach nicht gesehen‘. Dieses ist natürlich nur eine leicht zu durchschauende Ausrede des Pkw Fahrers, um von dem eigenen Fehler abzulenken.
Wir lassen es nicht zu, dass der Pkw-Fahrer mit diesem Blödsinn durchkommt. Motorradfahrer halten ihre Knochen hin, während Pkw-Fahrer lassen es oft einfach darauf ankommen, in dem Bewusstsein, dass sie durch den Haufen Blech um sie herum ausreichend geschützt sind. Dieses werden wir klar herausarbeiten und nachweisen da, dass dem Pkw-Fahrer die Alleinschuld an dem Kreuzungsunfall trifft, aus dem er sich so gerne herausreden würde.
Um dieses klar darzustellen, arbeiten wir mit spezialisierten Gutachtern zusammen. Diese werden souverän nachweisen, dass das Motorrad für den PKW Fahrer erkennbar war und er den Unfall hätte vermeiden können, wäre er nicht einfach rausgezogen. Den gern erhobenen Einwand des Mitverschuldens des Motorradfahrers machen wir nicht mit.‘
Berichten Sie mir Ihren Fall. Ich sichere Ihren Erfolg!
Ich antworte Ihnen kostenlos und unverbindlich.
info@twitting.eu oder 02331-409319
Hinweis: Ihre Anfrage ist kostenlos. Meine unverbindliche Ersteinschätzung mit der ich Sie über Ihre rechtlichen Möglichkeiten informiere, ist für Sie auch kostenfrei.